Tageslänge des Uranus vom Hubble-Teleskop revidiert
by wisstech in BlogEine kürzliche Studie unter Verwendung von Daten des Hubble-Weltraumteleskops hat ergeben, dass ein Tag auf Uranus länger ist als zuvor geschätzt: 17 Stunden, 14 Minuten und 52 Sekunden—28 Sekunden länger als die ursprüngliche Schätzung, die 1986 von Voyager 2 bereitgestellt wurde. Diese Erkenntnis, die aus Beobachtungen der Auroren des Uranus über mehr als ein Jahrzehnt resultiert, bietet ein genaueres Verständnis der Rotationsperiode des Eisriesen und seiner Koordinatensysteme. Die Studie, geleitet vom Astronomen Laurent Lamy vom Pariser Observatorium, zielt darauf ab, frühere Ungenauigkeiten zu korrigieren, die durch Unsicherheiten in den Daten von Voyager 2 verursacht wurden. Die verbesserten Messungen sollen bei der Planung zukünftiger Missionen zum Uranus helfen, die Navigation und die Pläne zum atmosphärischen Eintritt zu optimieren. Die Forschung, die in Nature Astronomy ausführlich beschrieben wird, bedeutet einen Fortschritt im Studium von Himmelskörpern mit Magnetfeldern und Auroren, was möglicherweise bei der Analyse von Exoplaneten hilft. Die umfassenden Beobachtungen waren entscheidend für die Erkennung der periodischen magnetischen Aktivität des Uranus mit bislang unerreichter Präzision.