Die Ingenieure der NASA haben das Plasmawissenschaftsinstrument an Bord der Raumsonde Voyager 2 deaktiviert, da deren Energievorrat allmählich abnimmt. Trotz dieser Maßnahme setzt die Raumsonde ihre Forschungen mit den verbleibenden vier Instrumenten fort. Diese Bemühung zur Energieeinsparung zielt darauf ab, ihre Betriebsfähigkeit bis in die 2030er Jahre zu verlängern, was …
Am 1. Oktober 2024 hat die Sonne eines der stärksten Ausbrüche des aktuellen Solarzyklus 25 erlebt, ein X7.1 Flare, welches das zweitstärkste nach dem enormen X8.7 Flare vom 14. Mai war. Dieses Ereignis führte zu einem teilweisen oder vollständigen Ausfall von Kurzwellenradio-Signalen in sonnenbeschienenen Teilen der Erde, darunter …
Forscher haben entdeckt, dass große tropische Gewitter wesentlich häufiger Gammastrahlung produzieren als bisher angenommen. Ursprünglich wurden Gamma-Ausbrüche auf der Erde von NASA-Satelliten in den 1990er Jahren entdeckt, die eigentlich zur Untersuchung von Supernovae gedacht waren. Dabei stellte sich heraus, dass nahezu alle großen Gewitter Gammastrahlen in verschiedenen Formen erzeugen.
In …
Impulse Space hat eine Finanzierung in Höhe von 150 Millionen US-Dollar abgeschlossen, da große Investoren darauf spekulieren, dass der Transport von Satelliten im Orbit bald stark nachgefragt sein wird. Das von Tom Mueller gegründete Startup entwickelt orbitale Transferfahrzeuge (OTVs), die Satelliten nach ihrem Raketenstart in ihre endgültigen Bahnen bringen können …
Die Astronomen haben die bisher detaillierteste Infrarotkarte der Milchstraße veröffentlicht, die über 1,5 Milliarden Objekte enthält. Das Projekt wurde mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte (ESO) durchgeführt und erstreckte sich über mehr als 13 Jahre. Dies stellt das größte Beobachtungsprojekt dar, das jemals mit einem ESO-Teleskop durchgeführt wurde. Dank …
In der Frühjahrszeit des Jahres 2031 wird das NASA-Raumschiff Europa Clipper einige der spannendsten Geheimnisse des Sonnensystems enthüllen, indem es Jupiters Mond Europa erforscht. Europa verbirgt möglicherweise einen salzigen Ozean unter seiner Eiskruste, was ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Entdeckung von Leben in unserem Sonnensystem macht. Die Mission …
Ein Team von Mathematikern hat eine neue Klasse von Formen beschrieben, die gemeinhin in der Natur vorkommen. Diese Formen, bezeichnet als 'weiche Zellen', zeichnen sich durch abgerundete Ecken und spitze Enden aus, die sich auf einer Fläche zusammenfügen lassen. Beispiele hierfür finden sich in den Kammern der Spiralschale des Nautilus …
Ein NASA-Astronaut und zwei rekordbrechende russische Kosmonauten bereiten sich auf ihre Rückkehr zur Erde am Montag, dem 23. September, vor. Das russische Raumschiff Soyuz MS-25, mit Tracy C. Dyson, Oleg Kononenko und Nikolai Chub an Bord, soll am Montag um 4:37 Uhr EDT von der Internationalen Raumstation (ISS) abdocken …
Seit Jahrzehnten ist die niedrige Erdumlaufbahn (LEO) der Hauptspielplatz der Menschheit für die Erforschung des Weltraums und den Einsatz entscheidender Satellitentechnologien. Dieser Raum in 160 bis 2.000 Kilometern Höhe ist voller Aktivität und bietet enormes wissenschaftliches und kommerzielles Potenzial.
Die Geschichte von LEO begann mit dem Start von Sputnik …
Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat sich erneut als kraftvolles Werkzeug erwiesen, indem es eine Region am Rand der Milchstraße beobachtet hat, die als "Extremer Äußerer Bereich der Galaxie" bekannt ist. Dieser Bereich ist etwa 58.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt. Die neue Aufnahme zeigt beeindruckende Sternhaufen in einer Phase intensiver …
Die Polaris Dawn-Mission von SpaceX machte Schlagzeilen als der erste private Weltraumspaziergang. Neben diesem bahnbrechenden Ereignis steht die wissenschaftliche Erforschung, insbesondere der Einfluss von Raumfahrt auf die menschliche Gesundheit, im Mittelpunkt der Mission. Die Astronauten wurden sowohl vor als auch nach dem Flug umfangreich medizinisch untersucht, um neue Daten zu …
Forschern von der Universidad Complutense de Madrid haben entdeckt, dass ein kleiner Asteroid namens 2024 PT5 einen Orbit um die Erde vollziehen wird, bevor er sich zurück in andere Teile des Sonnensystems verabschiedet. Diese vorübergehende Gefangennahme durch die Erdgravitation beginnt am Ende dieses Monats und dauert bis Mitte November. Der …