Wissenschaft, Technologie, Kultur

Französischer Straßenkünstler "Invader" erobert 79 Städte weltweit

Der französische Straßenkünstler Invader, dessen echter Name Franck Slama ist, hat sich durch seine einzigartigen Mosaikarbeiten einen Namen gemacht. Diese sind inspiriert vom pixelartigen Kunststil der 8-Bit-Videospiele der 1970er und 80er Jahre. Seine Werke, die häufig berühmte Videospielcharaktere wie Aliens aus Space Invaders, Pac-Man oder Super Mario Bros darstellen, sind …

mehr >>

Sternenscheibe der Milchstraße ist unerwartet alt

Die dichte Sternenscheibe der Milchstraße, auch bekannt als die "dünne Scheibe", ist viel älter als bisher angenommen und entstand bereits vor rund 13 Milliarden Jahren. Diese Entdeckung, getroffen von Astronomen am Leibniz-Institut für Astrophysik in Potsdam, zeigt, dass schon in dieser frühen Periode ein unerwartet hoher Anteil sehr alter, metallarmer …

mehr >>

Nova-Explosion in 3.000 Lichtjahren Entfernung mit bloßem Auge von der Erde aus sichtbar

Eine seltene astronomische Explosion, die von T Coronae Borealis, bekannt als der "Blaze Star" ausgeht, steht bevor und könnte jede Nacht sichtbar werden. Dieses Sternsystem, das 3.000 Lichtjahre entfernt ist und aus einem roten Riesenstern und einem weißen Zwergstern besteht, erlebt in einem Zyklus von 79 bis 80 Jahren …

mehr >>

Durchbruch in der CRAM-Technologie verwirft das von-Neumann-Modell und macht KI 1.000-mal energieeffizienter

Forschern der Universität von Minnesota ist ein bedeutender Durchbruch gelungen, der die Energieeffizienz von KI drastisch verbessern könnte. Sie entwickelten einen neuen "Computational Random-Access Memory" (CRAM) Prototyp-Chip, der den Energiebedarf für KI-Anwendungen um das bis zu 1.000-fache oder mehr reduzieren kann. Diese Technologie nutzt spintronische Geräte namens magnetische Tunnelübergänge …

mehr >>

Perseverance: Potenzielle Lebensspuren entdeckt?

Der NASA-Rover Perseverance hat auf dem Mars eine spannende Entdeckung gemacht, die auf potenzielle Spuren mikrobiellen Lebens hindeuten könnte. In einem Fels im Jezero-Krater wurden organische "Leopardenflecken" gefunden, umgeben von Material, das Eisen und Phosphat enthält. Solche Muster könnten Zeichen früherer mikrobieller Aktivität sein, ähnlich wie auf der Erde. Jedoch …

mehr >>

Erste Tempomessung bei Dunkler Materie - Dunkle Materie überholt Gasmassen in kollidierenden Galaxienhaufen

Wissenschaftler haben erstmals die Geschwindigkeit der Dunklen Materie in kollidierenden Galaxienhaufen gemessen und festgestellt, dass sie schneller ist als die heißen Gasmassen. Bei der Untersuchung von Galaxienhaufen in Milliarden Lichtjahren Entfernung bewegte sich die Dunkle Materie mit einer Geschwindigkeit von etwa 3.000 Kilometern pro Sekunde, schneller als die Gasmassen …

mehr >>

SpaceX zündet Starship-Raumschiff vor dem 5. Testflug

SpaceX hat kürzlich die Triebwerke seines neuesten Starship-Raumschiffs gezündet, um sich auf einen bevorstehenden Testflug vorzubereiten, der in wenigen Wochen stattfinden könnte. Am 26. Juli führte das Unternehmen am Starbase-Standort nahe Brownsville, Texas, einen "Static Fire"-Test mit der etwa 50 Meter hohen Starship-Oberstufe durch. Bei diesem Verfahren werden die …

mehr >>

Die NASA-DART-Asteroidenmission enthüllte die Alter der Zwillings-Weltraumgesteinsziele

Wissenschaftler haben Bilder der DART-Asteroiden-Aufprallmission der NASA genutzt, um die Zielasteroiden Didymos und Dimorphos genauer zu untersuchen. Die Forschung hilft dabei, die Entstehung und Entwicklung von Doppelasteroiden besser zu verstehen. Bei der Mission wurde Dimorphos, der kleinere Körper im Doppelsystem, getroffen, um die Auswirkungen auf beide Körper zu untersuchen. Die …

mehr >>

Weltraumfoto der Woche: Ein kosmisches 'Fossil', das einige der ältesten Sterne im Universum enthält

Das Hubble-Weltraumteleskop hat einen dichten Ball von Millionen Sternen innerhalb einer Galaxie, die die Milchstraße umkreist, in den Fokus genommen. Diese kugelförmige Ansammlung, bekannt als NGC 2005, befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, einer Satellitengalaxie in der Nähe der Milchstraße. Aktuelle Bilder von Hubble zeigen, dass diese Gruppe von …

mehr >>

Zwei Meteorschauer werden Ende Juli gleichzeitig am Himmel zu sehen sein

Ende Juli können Beobachter gleich zwei Meteorschauer am Himmel bewundern: Die Southern Delta Aquariid Meteorschauer erreichen ihren Höhepunkt, während auch die Alpha Capricorniden sichtbar sein werden. Die Delta Aquariiden sind in der nördlichen Hemisphäre mit 15 bis 20 Meteoren pro Stunde in den frühen Morgenstunden am besten sichtbar, wobei die …

mehr >>

Voyager 1 ist wieder online! NASAs entfernteste Raumsonde sendet Daten von allen 4 Instrumenten

Die Voyager 1 Raumsonde der NASA ist nach einem technischen Problem, das im November 2023 auftrat, nun wieder voll funktionsfähig. Dieses Problem führte dazu, dass die Sonde unverständliche Daten zur Erde sendete. Nach einer erfolgreichen Untersuchung konnte die Ursache im Flugdatensubsystem identifiziert werden. Durch die Neuplatzierung des Codes in diesem …

mehr >>

Das Hubble-Weltraumteleskop ist wieder im Einsatz

Das Hubble-Weltraumteleskop hat seine wissenschaftlichen Operationen im Ein-Gyro-Modus wieder aufgenommen, nachdem einer seiner drei verbleibenden Gyroskope als verdächtig eingestuft wurde. Seit dem 15. Juni 2024 ist es wieder aktiv, jedoch mit einigen "kleinen Einschränkungen". Ingenieure überwachen das verdächtige Gyroskop in der Hoffnung, dass es stabilisiert wird und wieder nutzbar ist …

mehr >>