Cloudflare 2025 Q2 DDoS Bedrohungsbericht Zusammenfassung
by wisstech in BlogDer Q2 2025 DDoS Bedrohungsbericht von Cloudflare hebt einen signifikanten Anstieg hypervolumetrischer DDoS-Angriffe hervor, trotz eines allgemeinen Rückgangs der Angriffsanzahl im Vergleich zum ersten Quartal 2025. Der Bericht beschreibt einen bemerkenswerten Höhepunkt im Juni, als 38% der Angriffe registriert wurden. Eine bedeutende Entwicklung in dieser Zeit war, dass Cloudflare den größten je verzeichneten DDoS-Angriff mit 7,3 Terabit pro Sekunde abwehren konnte. Der Sektor Telekommunikation, Dienstanbieter und Netzbetreiber bleibt die am meisten angegriffene Branche.
Hypervolumetrische Angriffe schossen in die Höhe und brachen frühere Rekorde mit über 6.500 blockierten Instanzen, während HTTP DDoS-Angriffe im Jahresvergleich um 129% zunahmen. Geopolitisch gesehen erwies sich China als der am meisten angegriffene Standort, gefolgt von Brasilien und Deutschland. Der Bericht skizziert auch die wichtigsten Bedrohungsakteure, wobei viele Befragte Angriffe von Wettbewerbern angegeben und ein kleiner Prozentsatz sie staatlichen Akteuren zugeschrieben hat.
Lösegeld-DDoS-Angriffe verzeichneten einen starken Anstieg von 68% im vergangenen Quartal, insbesondere im Juni. Zu den identifizierten aufkommenden Bedrohungen gehörten Teeworlds-Fluten und RIPv1-Vektorangriffe. Die meisten gemeldeten DDoS-Angriffe im Q2 2025 waren klein in Größe und Dauer, aber das Vorkommen größerer, intensiverer Angriffe nimmt zu, was die Notwendigkeit robuster, automatisierter Echtzeit-Abwehrmaßnahmen unterstreicht.
Cloudflare bietet weiterhin kostenlosen, unlimitierten DDoS-Schutz und proaktive Abwehrmaßnamen, um diesen sich entwickelnden Bedrohungen zu begegnen. Der Bericht dient als kritische Ressource zum Verständnis der sich verändernden DDoS-Landschaft und der Strategien, die zu deren Abschwächung erforderlich sind.