Die Sojus-2.1a-Rakete, zusammen mit dem bemannten Transportraumschiff Sojus MS-27, wurde erfolgreich am Startkomplex des Geländes 31 im Kosmodrom Baikonur installiert. Diese Installation markiert einen denkwürdigen Anlass, da die Rakete, benannt als "Siegesrakete", Plakate trägt, die dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet sind. Die Installation der …
NOAAs GOES-19-Satellit, der letzte in der GOES-R-Serie, hat als GOES East den Betrieb aufgenommen, was einen bedeutenden Meilenstein für die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) darstellt. Dies folgt auf seinen Start am 25. Juni 2024 sowie umfassende Tests nach dem Start. In einer Höhe von 22.236 Meilen über …
Im April können sich Sternenbeobachter auf der Nordhalbkugel auf eine Reihe von Himmelsereignissen freuen, einschließlich gleichzeitiger Meteorschauer. Die Lyriden- und Eta-Aquariden-Meteorschauer überschneiden sich zwischen dem 20. und 26. April. Die Lyriden, die vom Kometen Thatcher stammen, können Ende April mit etwa 18 Meteoren pro Stunde beobachtet werden, während die Eta-Aquariden …
SpaceX hat seine Fram2-Mission, ein wegweisendes Weltraumtourismus-Abenteuer, erfolgreich vom Kennedy Space Center der NASA in Florida gestartet. Diese Mission zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine einzigartige Umlaufbahn über die Nord- und Südpolen der Erde versucht, ein noch nie zuvor unternommenes Unterfangen. Das Crew Dragon-Raumschiff transportiert Chun Wang, einen Milliardär …
Ein denkwürdiger Aprilscherz wurde am 1. April 1974 von Oliver „Porky“ Bickar inszeniert, der im Krater des ruhenden Mount Edgecumbe in Alaska 70 mit Kerosin getränkte Reifen in Brand setzte. Diese Aktion erzeugte eine Rauchfahne, die die Bewohner von Sitka dazu brachte, zu glauben, dass der Vulkan ausbrach. Der Streich …
Das James Webb Space Telescope der NASA hat Neptuns Polarlichter in bemerkenswertem Detail erfasst und damit die erste robuste Erfassung seit dem Vorbeiflug von Voyager 2 im Jahr 1989 ermöglicht. Frühere Versuche, diese schimmernden Lichter zu beobachten, waren im ultravioletten Licht kaum erfolgreich, aber die Infrarottechnologie von Webb hat neue …
Das in Kanada gebaute Atacama Cosmology Telescope, das in der hohen chilenischen Wüste steht, hat erfolgreich Daten des kosmischen Mikrowellenhintergrunds (CMB) erfasst, der das erste Licht repräsentiert, das nach dem Urknall, vor etwa 14 Milliarden Jahren, ausgesendet wurde. Mit der kürzlich analysierten letzten Datencharge hat dieses Teleskop seine Mission erfüllt …
Ein Mondlander namens Blue Ghost, gebaut von Firefly Aerospace, hat seine Mission auf dem Mond erfolgreich abgeschlossen und markiert damit einen bedeutenden Meilenstein in der kommerziellen Raumfahrt. Gesponsert von der NASA dauerte die Mission einen ganzen Mondtag—entspricht zwei Erdenwochen—auf der nahen Seite des Mondes im Mare Crisium, einer …
Dieses Wochenende werden Saturns berühmte Ringe aufgrund eines Phänomens namens "Ringplan-Übergang" scheinbar verschwinden. Dabei sorgt die Neigung des Saturn dafür, dass die Ringe sich von der Erde aus kantenweise ausrichten. Dieses Ereignis, das am 23. März 2025 stattfindet, verdeckt die Ringe vorübergehend, sodass Saturn wie eine blassgelbe Kugel erscheint. Die …
Ein NASA-Raumfahrzeug, die Parker Solar Probe, wird ihren zweiten nahen Vorbeiflug an der Sonne machen. Dies ist Teil von drei geplanten Begegnungen durch die Sonnenatmosphäre. Zuvor stellte Parker einen Rekord auf, indem sie 3,8 Millionen Meilen nahe der Sonne vorbeiflog. Bei diesem kommenden Versuch strebt Parker eine Geschwindigkeit von …
Saturn hat die Anzahl seiner bekannten Monde dramatisch auf 274 erhöht und übertrifft damit bei weitem jeden anderen Planeten in unserem Sonnensystem. Die jüngste Entdeckung von 128 neuen unregelmäßigen Monden hebt eine chaotische Geschichte von Mondkollisionen und -formationen rund um den Gasriesen hervor. Diese kleinen, unregelmäßigen Satelliten umkreisen Saturn in …
Neue Forschungen der Stanford University, veröffentlicht in Science Advances, legen nahe, dass das Leben auf der Erde möglicherweise nicht aus mächtigen Blitzeinschlägen, sondern aus winzigen Mikroblitzladungen entstanden ist, die von Wassertropfen erzeugt werden. Die Studie zeigt, dass organische Moleküle wie Uracil, wichtige Bestandteile von DNA und RNA, entstehen können, wenn …